Sommer-Projekt: Wohnzimmer neu gestalten mit schadstoffarmen Farben

Jetzt Fachhändler
in der Nähe finden:

Gesund, schön & nachhaltig – so gelingt die sommerliche Wohnraum-Erneuerung. Der Sommer ist die ideale Zeit für frischen Wind im Zuhause – insbesondere im Wohnzimmer, dem Herzstück jeder Wohnung. Wenn Tageslicht und frische Luft reichlich vorhanden sind, lässt sich ein Malerprojekt nicht nur effizient umsetzen, sondern auch gesünder gestalten.

Wer bei der Wandfarbe auf schadstoffarme Produkte setzt, sorgt nicht nur für eine neue Optik, sondern auch für ein spürbar besseres Raumklima. In diesem Artikel finden Sie Anregungen, wie Sie Ihr Wohnzimmer mit schadstoffarmen Wandfarben neu gestalten – ohne Kompromisse bei Gestaltung & Stil.

Warum schadstoffarme Wandfarben?

Viele konventionelle Farben enthalten flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die nicht nur unangenehm riechen, sondern auch die Raumluftqualität beeinträchtigen können. Schadstoffarme oder emissionsfreie Farben (häufig mit dem Label „ELF“ = emissionsarm, lösemittelfrei) bieten hier eine gute und moderne Alternative.

Die Vorteile:

  • Kein störender Geruch
  • Besseres Raumklima
  • Nachhaltig & umweltfreundlich

Farbideen für ein wohnliches Sommer-Ambiente

Helle Naturtöne
Beige, Sand oder Leinen bringen Leichtigkeit und lassen sich wunderbar mit Holz und Pflanzen kombinieren.

Beruhigendes Grün
Ein zartes Salbeigrün oder Eukalyptus schafft Ruhe und Natürlichkeit – perfekt zum Entspannen.

Sonnige Akzente
Gelb- oder Terrakotta-Töne setzen freundliche Highlights, ohne aufdringlich zu wirken.

Tipp: Achten Sie auf eine harmonische Kombination mit Möbeln, Vorhängen und Bodenbelägen – besonders wichtig in offenen Wohnkonzepten.

So gelingt das Projekt – Schritt für Schritt

1. Vorbereitung

  • Möbel abdecken oder zur Seite rücken
  • Wände reinigen, ggf. leicht anschleifen
  • Risse oder Löcher mit Spachtelmasse ausbessern


2. Farbwahl & Produktauswahl

  • Schadstoffarme Farbe mit Gütesiegel wählen (das Umweltzeichen für Farben hat je nach Region unterschiedliche Darstellungsformen. In Österreich ist es das Hundertwasserzeichen, auf europäischer Ebene das EU ECO-Label und in Deutschland der blaue Engel. Produkte, die mit diesen Zeichen versehen sind, zeichnen sich durch ihre gesundheitsverträglichen bzw. umweltfreundlichen Eigenschaften aus.)
  • Grundierung bei stark saugenden Wänden nicht vergessen


3. Streichen

  • Farbe gut aufrühren
  • Mit hochwertigen Rollen gleichmäßig auftragen
  • Je nach Farbdeckung evtl. zweiten Anstrich einplanen


Unsere Experten im Farbenfachhandel beraten Sie gerne zur passenden Farbe und Zubehör.

Ihr Fachhändler in Ihrer Nähe berät Sie gerne!

Gehen Sie bei Farben und Lacken keine Kompromisse ein. Sie möchten eine individuelle Innenwandfarbe kaufen, suchen nach dem passenden Fassadenanstrich oder fragen sich, ob eine Holzlasur oder ein Holzlack besser wäre? Dann sparen Sie Zeit und Nerven und lassen Sie sich jetzt von einem Fachgeschäft professionell beraten.